-
Was sind Kultur und Unternehmenskultur eigentlich?
-
Wie stellt sich in einem komplexen Betrieb eine agile Organisationskultur dar?
-
Wie sind Teams in einer agilen Organisation strukturiert?
-
Wie arbeiten Teams in einer agilen Kultur?
Agile Kultur und Agile Teams: Seminar
Wandel ist das einzige was permanent ist. Wir müssen unsere Unternehmen und Organisationen ständig an geänderte Kundenbedürfnisse, Marktsituationen, Rahmenbedingungen und mehr anpassen. Ohne agile Strukturen, Prozesse und vor allem eine agile Kultur ist dies zunehmend schwerer umsetzbar.
Immer mehr Organisationen wollen und müssen deshalb einzelne Abteilungen oder die ganze Organisation Agil aufstellen. Was bedeutet das aber eigentlich? Was unterscheidet die Unternehmenskultur einer agilen Organisation von einer klassischen Unternehmenskultur? Was macht ein agiles Team aus? Was unterscheidet agile Teams und deren Anforderungen von Teams die nach einer klassisch hierarchischen Organisationsform strukturiert sind.
In diesem Seminar erarbeiten wir interaktiv eine agile Organisationskultur und -struktur. Am Beispiel einer gemeinsam konzipierten Organisationsentwicklung entwickeln wir für einen fiktiven Betrieb eine Lösung für Agile Kultur.
Dauer
1 Tag
Seminartermine
Nächster Termin im Frühjahr 2023
Lernformat
Seminar für Einzelpersonen
Zertifikat
PFH AKADEMIE Zertifikat
Kursgebühr
590,- €
zzgl. USt.
Seminarsprache
Deutsch
Kurs ID
OS010
Veranstaltungsform und -ort
Präsenz in Göttingen
(alternativ bei Beschränkungen virtuell)
Trainer:in
Navid Lodhia, M.A.
Informationen zum Kurs
Kurs ID OS010
Dauer
Das Seminar dauert einen Tag
Voraussetzungen
Keine
Seminartermine
Nächster Termin im Frühjahr 2023
Zertifikat
Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat der PFH AKADEMIE mit den Inhalten des Seminars.
Gebühren
Die Gebühr für das Seminar in Höhe von 590,- € (zzgl. USt.) enthält digitale und gedruckte Seminarunterlagen sowie Getränke und Mittagssnack bei Präsenzterminen.
Veranstaltungsform
Das Seminar ist als Präsenz-Seminar geplant. Sollten zu den Seminar-Terminen Präsenzveranstaltungen pandemiebedingt nicht empfohlen sein, wird der jeweilige Termin als virtuelle Veranstaltung angeboten.
Veranstaltungsort
Göttingen
- Unternehmens- und Organisationskultur
- Agile Organisationkultur
- Anforderungen, Struktur und Prozesse agiler Teams
- Umsetzung einer agilen Organisationskultur
- Praxis Case Study Agile Organisationskultur
Im Rahmen des Seminars wird gemeinsam und mit Blick auf die praktische Umsetzung erarbeitet, was eine agile Organisationskultur ist und mit welchen Instrumenten sie sich im Rahmen einer Organisationsentwicklung auch entwickeln und umsetzen lässt.
Dasselbe gilt für die Frage danach, welchen Anforderungen agile Teams erfüllen müssen, und was agile Teams auszeichnet. Am Ende des Seminartages hat jeder Teilnehmer eine konkrete Vorstellung davon ob oder wie weit seine Organisation noch von einer agilen Organisationskultur entfernt ist und wie er sich auf den Weg machen kann um seine Organisation zu ‚Agilisieren‘.
Direkt nach Ihrer Buchung erhalten Sie die Bestätigung Ihres Buchungseinganges. Dies ist noch keine feste Seminar-Buchungsbestätigung.
Ca. 4 Wochen vor dem Seminartermin (oder früher wenn das Seminar bereits vorher ausgebucht ist) treffen wir die endgültige Entscheidung über das Stattfinden des Seminares, basierend auf der Anzahl der Anmeldungen. Zu diesem Zeitpunkt wird auch entschieden ob das Seminar aufgrund der aktuellen Corona-Lage virtuell stattfindet. Wir erwarten, dass die Seminare in Präsenz unter aktuellen Hygienevorschriften stattfinden werden.
Mit der endgültigen Seminar-Buchungsbestätigung erhalten Sie auch die Rechnung für die Seminargebühr. Diese muss vor dem Seminartermin beglichen sein. Zu diesem Zeitpunkt erhalten Sie auch die Anreisedetails zum Seminarort in Göttingen.
Am Ende des Seminars, erhalten Sie von uns Ihr Zertifikat in gedruckter wie auch digitaler Form.
M.A. Navid Lodhia

Navid Lodhia ist seit 15 Jahren als Unternehmens- und Personalberater tätig, u.a. als zertifizierter Unternehmens- und Personalberater des Bundesverbandes Mittelständischer Wirtschaft mit mit den Schwerpunkten Digitalisierung und Agilisierung. Als Dozent ist er unter anderem für das Institut für Lehrerfortbildung tätig.
Sein Schwerpunkt liegt in der Transformation klassischer Führungsstrukturen in eine Agile Unternehmenswirklichkeit vor allem im Rahmen agiler Prozesse und betriebswirtschaftlichen Unternehmenszielen in KMU’s.
Für die Umsetzung Agiler Wirtschaftsstrukturen im Gesundheitswesen in den Hausarztpraxen Dr. Lodhia wurde er 2020 mit dem Sonderpreis der Jury des Praxis+ - Awards in der Kategorie Change – Management ausgezeichnet.
Fragen – immer gerne

- Anrufen +49 (0)551 54700 151
- E-Mail info@pfh-akademie.de
