-
Digitalisierung
-
Führungsmodelle
-
Leistungsdimensionen
-
Erfolgsfaktoren in der Digitalisierung
-
Kompetenzfelder in der Digitalisierung
Digital Leadership
Die Digitalisierung und ihre technologischen Entwicklungen verändern unsere Gesellschaft und insbesondere auch die Wirtschaft. Automatisierte Prozesse, Arbeit und Wertschöpfung im ständigen Wandel, Innovationsdruck bei Produkten und Dienstleistungen, volatile Märkte, Veränderungen im Kaufverhalten von Kunden verlangen einen Blick auf die dazu notwendige Führungsleistung in Unternehmen. Was bedeutet das alles im Hinblick Schlüsselkompetenzen in der Führung?
Dauer
1 Tag
Seminartermine
25.11.2022
Lernformat
Seminar für Einzelpersonen
Zertifikat
PFH AKADEMIE Zertifikat
Kursgebühr
590,- €
zzgl. USt.
Seminarsprache
Deutsch
Kurs ID
FT122
Veranstaltungsform und -ort
Präsenz in Göttingen
Trainer:in
Harald Hesper
Informationen zum Kurs
Kurs ID FT122
Dauer
Das Seminar dauert einen Tag
Voraussetzungen
Keine
Seminartermine
25.11.2022
Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat der PFH AKADEMIE mit den Inhalten des Seminars.
Gebühren
Die Gebühr für das Seminar in Höhe von 590,- € (zzgl. USt.) enthält digitale und gedruckte Seminarunterlagen sowie Getränke und Mittagssnack bei Präsenzterminen.
Veranstaltungsform
Das Seminar ist als Präsenz-Seminar geplant.
Veranstaltungsort
Göttingen
- Die Digitalisierung der Wirtschaft und der Arbeitswelt
- Verschärfung der Wettbewerbssituation
- Veränderungen im Kundenverhalten
- Wandel und Innovationen in der Arbeitswelt
- Auswirkungen der Digitalisierung auf Führung
- Führungsmodelle im Wandel der Zeit
- Führungskompetenz und Leistungsdimensionen
- Agilität und Hierarchie als parallele Organisationsformen
- Beispiele von Führungsmethoden im digitalen Zeitalter
- Erfolgsfaktoren der digitalen Transformation
- Kompetenzfelder im Zusammenhang der Digitalisierung
- Die Entwicklung von Führungskräften im digitalen Zeitalter
Das Seminar hat seinen Schwerpunkt im engen Bezug zur Praxis in der täglichen Führungsarbeit. Der Blick geht zunächst auf die heute in der Anwendung stehenden Führungsmodelle und Kernkompetenzen von Führungskräften. Zielsetzung ist es dann, ein integratives Kompetenzprofil zu erarbeiten und vorzustellen, um die Herausforderungen der Digitalisierung anzunehmen. Damit wird Digital Leadership zu einem wichtigen Erfolgsfaktor in der zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens.
Direkt nach Ihrer Buchung erhalten Sie die Bestätigung Ihres Buchungseinganges. Dies ist noch keine feste Seminar-Buchungsbestätigung.
Ca. 4 Wochen vor dem Seminartermin (oder früher wenn das Seminar bereits vorher ausgebucht ist) treffen wir die endgültige Entscheidung über das Stattfinden des Seminares, basierend auf der Anzahl der Anmeldungen. Zu diesem Zeitpunkt wird auch entschieden ob das Seminar aufgrund der aktuellen Corona-Lage virtuell stattfindet. Wir erwarten, dass die Seminare in Präsenz unter aktuellen Hygienevorschriften stattfinden werden.
Mit der endgültigen Seminar-Buchungsbestätigung erhalten Sie auch die Rechnung für die Seminargebühr. Diese muss vor dem Seminartermin beglichen sein. Zu diesem Zeitpunkt erhalten Sie auch die Anreisedetails zum Seminarort in Göttingen.
Am Ende des Seminars, erhalten Sie von uns Ihr Zertifikat in gedruckter wie auch digitaler Form.
Dipl.-Sozw. Harald Hesper

Das Seminar wird von dem erfahrenen Trainer Dipl.-Sozw. Harald Hesper durchgeführt. Er begann seinen Berufsweg als Personalmanager bei der Bertelsmann AG. Sein Arbeitsschwerpunkt war die Personal- und Managemententwicklung. Nach einem Wechsel in den MAN-Konzern und Aufgaben im HR-Management übernahm er als Vertriebsdirektor den weltweiten Verkauf von Druckmaschinen und arbeitete mit internationalen Vertriebsorganisationen. Langjährige Erfahrungen im Global Account Management, die Entwicklung und Markteinführung neuer Serviceprodukte und internationale Großprojekte runden sein Erfahrungsprofil ab. Er arbeitet heute als Unternehmensberater mit den Schwerpunkten Leistungssteigerungen im Vertrieb, Digital Leadership sowie Innovationsmanagement.

Fragen – immer gerne

- Anrufen +49 (0)551 54700 151
- E-Mail info@pfh-akademie.de
