-
Arten von Veranstaltungen
-
Professionelle Vorbereitung
-
Planung und Organisation
-
Durchführung
-
Nachbereitung
Veranstaltungsmanagement
Eine gute Vorbereitung bei der Planung eines Events oder einer Veranstaltung ist das A und O. Ob interne Firmenveranstaltungen für die eigenen Mitarbeiter (z.B. Sommerfest, Jubiläum, Betriebsausflüge) oder Kundenveranstaltungen mit Außenwirkung (z.B. Messe, Tag der offenen Tür) – jede Veranstaltung erfordert eine sorgfältige und präzise Vorarbeit, damit das Ergebnis sowohl den Besucher als auch den Veranstalter zufrieden stellt.
Hier lernen Sie wie Sie erfolgreiche Veranstaltungen planen und durchführen - auch bei Problemen und Herausforderungen.
Dauer
1 Tag
Seminartermine
17.06.2022
28.11.2022
Lernformat
Seminar für Einzelpersonen
Zertifikat
PFH AKADEMIE Zertifikat
Kursgebühr
590,- €
zzgl. USt.
Seminarsprache
Deutsch
Kurs ID
SO105
Veranstaltungsform und -ort
Präsenz in Göttingen
(alternativ bei Beschränkungen virtuell)
Trainer:in
Susanne Siekmeier
Informationen zum Kurs
Kurs ID SO105
Dauer
Das Seminar dauert einen Tag
Voraussetzungen
Keine
Seminartermine
17.06.2022
28.11.2022
Zertifikat
Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat der PFH AKADEMIE mit den Inhalten des Seminars.
Gebühren
Die Gebühr für das Seminar in Höhe von 590,- € (zzgl. USt.) enthält digitale und gedruckte Seminarunterlagen sowie Getränke und Mittagssnack bei Präsenzterminen.
Veranstaltungsform
Das Seminar ist als Präsenz-Seminar geplant. Sollten zu den Seminar-Terminen Präsenzveranstaltungen pandemiebedingt nicht empfohlen sein, wird der jeweilige Termin als virtuelle Veranstaltung angeboten.
Veranstaltungsort
Göttingen
Überblick über unterschiedliche Arten von Veranstaltungen und Events
- Welche Anlässe gibt es, die ein professionelles Event- und Veranstaltungsmanagement verlangen?
- Welche Werkzeuge stehen hierfür zur Verfügung?
Was gehört zu einer professionellen Vorbereitung?
- Informationen zum Thema oder Anlass der Veranstaltung zusammentragen
- Definieren Sie das Ziel und die Zielgruppe der Veranstaltung
- Welche Location ist gewünscht bzw. welche Räumlichkeiten stehen zur Verfügung
- Konzeption der Einladungen, Erstellung des Verteilers
Worauf ist bei Planung und Organisation zu achten?
- Zusammenführen des Projektteams
- Aufgaben und Checklisten verteilen
- Terminplanung und Meilensteine kommunizieren
- Potenzielle Stolpersteine und Risiken aufdecken
- Wünsche und Budget abgleichen, Kostenkontrollen durchführen
- Regie- und Ablaufplan konzipieren und Rahmenprogramm erstellen Auswahl & Koordination mit Zulieferern (Catering, Technik, Künstler etc.)
- Sponsoren & Kooperationspartner gewinnen
- Klärung aller rechtlichen Fragen und Sicherheitsaspekte
Was passiert am Tag der Durchführung?
- Ansprechpartner & Verantwortlichkeiten für die laufende Veranstaltung festlegen
- Veranstaltungsaufbau überwachen
- Ausschilderung vornehmen
- Begrüßung der Gäste
- Kontrolle von Abbau und Reinigung
Welche Aufgaben warten bei der Nachbereitung?
- Manöverkritik – Aus Fehlern lernen
- Rechnungskontrolle
- Dokumentation des Projektes für zukünftige Veranstaltungen erstellen
In diesem Seminar lernen Sie Events optimal zu organisieren und erhalten praktische Hinweise für die Planung, Umsetzung und Nachbereitung:
- Das Seminar Veranstaltungsmanagement befähigt Sie, Ihr Veranstaltungsmanagement zu strukturieren.
- Nach dem Seminar können Sie Events zielgerichtet planen, strukturiert organisieren, kundenorientiert durchführen und nachbereiten.
- Zahlreiche Checklisten unterstützen Sie bei der Eventumsetzung und dienen Ihrer Zeitersparnis.
- Sie bauen Routine für zukünftige Veranstaltungsorganisationen auf und können firmenintern Standards einführen.
Direkt nach Ihrer Buchung erhalten Sie die Bestätigung Ihres Buchungseinganges. Dies ist noch keine feste Seminar-Buchungsbestätigung.
Ca. 4 Wochen vor dem Seminartermin (oder früher wenn das Seminar bereits vorher ausgebucht ist) treffen wir die endgültige Entscheidung über das Stattfinden des Seminares, basierend auf der Anzahl der Anmeldungen. Zu diesem Zeitpunkt wird auch entschieden ob das Seminar aufgrund der aktuellen Corona-Lage virtuell stattfindet. Wir erwarten, dass die Seminare in Präsenz unter aktuellen Hygienevorschriften stattfinden werden.
Mit der endgültigen Seminar-Buchungsbestätigung erhalten Sie auch die Rechnung für die Seminargebühr. Diese muss vor dem Seminartermin beglichen sein. Zu diesem Zeitpunkt erhalten Sie auch die Anreisedetails zum Seminarort in Göttingen.
Am Ende des Seminars, erhalten Sie von uns Ihr Zertifikat in gedruckter wie auch digitaler Form.
Susanne Siekmeier

Susanne Siekmeier ist seit 2008 selbständig in den Bereichen Büroorganisation und Veranstaltungsmanagement. Zuvor war sie über 25 Jahre als Vorstandssekretärin sowie Assistentin der Geschäftsführung in Konzernen und mittelständischen Unternehmen verschiedener Branchen tätig. Sie hat erfolgreich einen Wirtschaftsclub mit aufgebaut und ausgebaut. Susanne Siekmeier ist spezialisiert auf Arbeitsplatz- und Büroorganisation sowie die Optimierung von Arbeitsabläufen und berät Unternehmen bei der Optimierung ihrer Prozesse. Als systemischer Business-Coach (SHB) unterstützt sie Menschen, die in ihrem (Berufs-)Leben Veränderungen suchen und anstreben. Sie hält Vorträge und ist als Referentin und Dozentin rund um die Themen Kommunikation, Kooperation und Organisation tätig. Darüber hinaus ist Susanne Siekmeier als geprüfte Eventmanagerin (IHK) spezialisiert auf die Organisation von Veranstaltungen jeglicher Größenordnung.
Fragen – immer gerne

- Anrufen +49 (0)551 54700 151
- E-Mail info@pfh-akademie.de
