-
Kommunikationsprinzipien
-
Klare Emails, effizient verwaltet
-
Schnelle Fragenklärung durch Chat
-
Do's und Don'ts bei Telefon und Videochat
-
Moderation in virtuellen Besprechungen
-
Shared Documents
-
Digitale Arbeitsorganisation
-
Online Profile und Social Media
-
Internationale und virtuelle Teams meistern
Virtuelle Kommunikation
Kommunikation im Wandel. Meetings sind online, die Kollegin am Nebentisch ist zu Hause mit Videochat. Lernen Sie auch hier erfolgreich zu kommunizieren.
Unsere Kommunikation hat sich in wenigen Jahren stark gewandelt. Arbeit wird in autonomen Teams digital organisiert, Geschäftsreisen werden durch Online-Meetings abgelöst und der Kollege, der früher neben uns saß, spricht nun von zu Hause via Videochat mit uns. Hieraus ergeben sich viele Vorteile, aber auch Risiken.
Lernen Sie klare und effiziente Kommunikationsprinzipien und Instrumente.
Dauer
2 Tage
Seminartermine
nächster Termin Anfang 2023
Lernformat
Seminar für Einzelpersonen
Zertifikat
PFH AKADEMIE Zertifikat
Kursgebühr
1.180,- €
zzgl. USt.
Seminarsprache
Deutsch
Kurs ID
KI116
Veranstaltungsform und -ort
Präsenz in Göttingen
(alternativ bei Beschränkungen virtuell)
Trainer:in
Dipl. Wirtsch.-Ing. Wiebke Schumann
Informationen zum Kurs
Kurs ID KI116
Dauer
Das Seminar dauert zwei Tage
Voraussetzungen
Keine
Seminartermine
nächster Termin Anfang 2023
Zertifikat
Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat der PFH AKADEMIE mit den Inhalten des Seminars.
Gebühren
Die Gebühr für das zweitägige Seminar in Höhe von 1.180,- € (zzgl. USt.) enthält digitale und gedruckte Seminarunterlagen sowie Getränke und Mittagssnack bei Präsenzterminen.
Veranstaltungsform
Das Seminar ist als Präsenz-Seminar geplant. Sollten zu den Seminar-Terminen Präsenzveranstaltungen pandemiebedingt nicht empfohlen sein, wird der jeweilige Termin als virtuelle Veranstaltung angeboten.
Veranstaltungsort
Göttingen
- Kommunikationsprinzipien: Zweck, Grundlagen, Kanäle
- E-Mails: Auf den Punkt formulieren und effizient verwalten
- Chat: Schnelle Klärung statt langes Hin- und Her
- Telefon und Videotelefonie: Do’s & Don'ts im Zeitalter ständiger Erreichbarkeit
- Virtuelle Besprechungen: Grundlagen der Moderation in digitalen Raum
- Shared Documents + digitale Arbeitsorganisation: Strukturiertes Arbeiten statt Datendschungel
- Online Profile & Social Media im Unternehmen nutzen
- Herausforderungen internationaler und virtueller Teams gekonnt meistern
Im Seminar lernen Sie die Grundregeln für gelungene digitale Kommunikation und wie Sie diese effektiv für sich nutzen können.
- Lösungen für die Herausforderungen der virtuellen Kommunikation
- Leitlinien zur effektiven Nutzung der verschiedenen digitalen Kommunikationswege
- Strategien für den Aufbau virtueller Beziehungen
- Tipps zum Aufbau funktionsfähiger, internationaler und virtueller Teams
Direkt nach Ihrer Buchung erhalten Sie die Bestätigung Ihres Buchungseinganges. Dies ist noch keine feste Seminar-Buchungsbestätigung.
Ca. 4 Wochen vor dem Seminartermin (oder früher wenn das Seminar bereits vorher ausgebucht ist) treffen wir die endgültige Entscheidung über das Stattfinden des Seminares, basierend auf der Anzahl der Anmeldungen. Zu diesem Zeitpunkt wird auch entschieden ob das Seminar aufgrund der aktuellen Corona-Lage virtuell stattfindet. Wir erwarten, dass die Seminare in Präsenz unter aktuellen Hygienevorschriften stattfinden werden.
Mit der endgültigen Seminar-Buchungsbestätigung erhalten Sie auch die Rechnung für die Seminargebühr. Diese muss vor dem Seminartermin beglichen sein. Zu diesem Zeitpunkt erhalten Sie auch die Anreisedetails zum Seminarort in Göttingen.
Am Ende des Seminars, erhalten Sie von uns Ihr Zertifikat in gedruckter wie auch digitaler Form.
Dipl. Wirtsch.-Ing. Wiebke Schumann

Dipl.-Wirtsch.-Ing. Wiebke Schumann ist Expertin für Projektmanagement. Nach Ihrem Studium mit Fachrichtung Elektrotechnik leitete sie verschiedenste internationale Großprojekte in der Industrie. Darunter waren z.B. die Verlagerung einer Maschinenstraße von Deutschland in die Türkei, Produktneuentwicklungen mit den USA, ein Kapazitätsprojekt im Nahen Osten, eine Gebäudekernsanierung in Deutschland und die kommerzielle und technische Markteinführung eines neuen Produktes in den Konsumentenmarkt in EMEA (Europa, Mittlerer Osten und Afrika). Seit 2013 ist sie in der Ausbildung und Beratung rund um das Thema Projektmanagement tätig. Dazu zählen neben Projektmanagementtrainings auch Seminare zur Moderation, Verhandlungsführung, digitalen Kommunikation und zum Stakeholdermanagement, sowie die Beratung bei der Umsetzung von Projekten im Unternehmen von der Konzeption bis zur erfolgreichen Umsetzung.

Fragen – immer gerne

- Anrufen +49 (0)551 54700 151
- E-Mail info@pfh-akademie.de
