-
Rechtliche Grundlagen
-
Aktuelle Herausforderungen
-
Unternehmensnutzen
-
Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
-
Führungsanforderungen
-
Verhaltensprävention
-
Praktische Umsetzung
Schulung Betriebliches Gesundheitsmanagement - in Ihrem Unternehmen
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist in aller Munde: Kein Tag, an dem nicht darüber berichtet, an dem nicht eine Fachtagung dazu angeboten wird. Es wird als Allheilmittel gepriesen für die Herausforderungen, die Unternehmen heute zu meistern haben. Dazu zählen Themen wie der demographische Wandel, hohe Fluktuation, hohe Krankenstände und Fachkräftemangel, um nur einige zu nennen. Diese Herausforderungen sind sowohl branchen- als auch größenunabhängig. So sehen sich sowohl kleine und mittelständische als auch Großkonzerne gleichermaßen mit diesen Themen konfrontiert. Betriebliches Gesundheitsmanagement versteht sich als Management-Strategie. Das setzt ein einheitliches Verständnis von Gesundheit im Sinne der Salutogenese voraus und ist mehr als der Yoga-Kurs oder die Laufgruppe in Abgrenzung zur Betrieblichen Gesundheitsförderung.
Dauer
1 Tag
Lernformat
Firmeninterne Schulung
Zertifikat
PFH AKADEMIE Zertifikat
Kursgebühr
2.200,- €
zzl. USt.
Seminarsprache
Deutsch
Kurs ID
PR107_IH
Max. Teilnehmende
12 Teilnehmende
Veranstaltungsform und -ort
- Präsenz oder virtuell
- Ihre Räumlichkeiten
Trainer:in
Frau Dr. Esther Curdt
Informationen zur BGM Schulung
Kurs ID PR107_IH
Dauer
Das Seminar dauert einen Tag.
Voraussetzungen
Keine
Seminartermine
auf Anfrage
Max. Teilnehmende
12
Zertifikat
Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat der PFH AKADEMIE mit den Inhalten des Seminars.
Gebühren
Die Gebühr für das Seminar in Höhe von 2.200,- € (zzgl. USt.) enthält digitale und gedruckte Seminarunterlagen. Bei Präsenzveranstaltungen fallen außerdem Reisekosten für den/die Trainer:in an, sowie Raum- und Cateringkosten falls wir Räumlichkeiten stellen.
Veranstaltungsform
Das Seminar ist als Präsenz-Seminar ausgelegt. Sollten zu den Seminar-Terminen Präsenzveranstaltungen pandemiebedingt nicht empfohlen sein, kann die Schulung auch als virtuelle Veranstaltung durchgeführt werden.
Veranstaltungsort
nach Wunsch
Einführung/Terminologie
- Unterschied Gesundheitsmanagement - Gesundheitsförderung
- Begriff „Salutogenese“ – Gesundheit als ganzheitlicher Ansatz
- Rechtliche Grundlagen, Arbeitsschutzgesetz §5 - Gefährdungsbeurteilungen, Erfassung der psychischen Belastungen als Forderung des Gesetzgebers
- Aktuelle Herausforderungen an Unternehmen (Demographie-Entwicklung, Fachkräftemangel, Fluktuation etc.)
- Return on Invest / Return on Prevention: Nutzen für Unternehmen
Handlungsfelder im BGM
- Arbeitsschutz/Arbeitssicherheit
- Führungskompetenz
- Verhaltens- und Verhältnisprävention
- Change Management
- Work-Life-Balance
Praktische Umsetzung
- BGM als Projekt
- Steuerungsgruppen – Gesundheitszirkel: Verantwortlichkeiten (Stakeholderanalyse als Methode)
- Ist-Analysen: Welche Kennzahlen machen Sinn?
- Beispiele für Mitarbeiterbefragungen
- Gesundheitsberichte Ziele definieren – Maßnahmen entwickeln
- Controlling im BGM
Überführung in die Unternehmensstruktur
- BGM als Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)
Als strategisches Instrument, eingebettet in die vorhandenen Strukturen des jeweiligen Unternehmens, kann BGM Lösungsansätze bieten, wie Unternehmen zukünftig gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen für ihre Mitarbeitenden schaffen und auch langfristig diese vorhalten. Setzen Sie sich mit den wichtigen Bausteinen für zufriedene und motivierte Mitarbeiter, geringere Ausfallzeiten und steigende Produktivität intensiv auseinander. Ziel der Veranstaltung ist, dass Sie mit einem „kleinen Masterplan“, zugeschnitten auf Ihr eigenes Unternehmen, die Umsetzung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement voranbringen können und eine Handlungshilfe entsteht.
Nach Termin- und Angebotsanfrage erhalten Sie von uns ein Angebot mit mehreren Terminoptionen (soweit verfügbar).
Mit Ihrer folgenden Buchungsbestätigung des Angebots ist der Termin (oder Termine bei mehrfachen Veranstaltungen) fest gebucht. Wir werden uns vor dem Seminar mit Ihnen in Kontakt setzen um die Inhalte auf Ihre speziellen Wünsche oder Bedürfnisse anzupassen, sowie um im Vorab die Teilnehmendenliste zu erhalten, damit die Teilnehmenden am Ende der Schulung die gedruckten wie auch digitalen Zertifikate erhalten.
Schulungsunterlagen werden von dem/der Trainer:in mitgebracht oder vorab an den/die Ansprechpartner:in in Ihrem Unternehmen verschickt.
Dr. Esther Curdt

Dr. Esther Curdt ist Expertin für die Einführung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement und zertifizierter Coach für Arbeits-Bewältigungscoaching®. Sie koordinierte u. a. ein 3-jähriges EU-gefördertes Projekt, an dem insgesamt 6 Unternehmen Niedersachsens beteiligt waren. Seit 2014 ist sie selbstständige Beraterin zum Thema strategischer Aufbau eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Die Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen in der Prozessentwicklung und anschließenden Begleitung hin zur Überführung in die bestehenden Unternehmensstrukturen. Dazu zählen Führungskräfteworkshops, die Einführung von Gesundheitszirkeln, Beratung bei der Kennzahlerhebung, Projektmanagement sowie die Evaluation.
Fragen – immer gerne

- Anrufen +49 (0)551 54700 151
- E-Mail info@pfh-akademie.de
